Radau auf dem Gelände

Als der Krieg am 8. Mai 1945 zu Ende ging, lebten die Menschen auf dem Gebiet des heutigen Leopoldshöhe schon fast einen Monat im Frieden. An die Zeit Anfang April 1945 erinnern sich hochbetagte Leopoldshöher.
WeiterlesenBürgerzeitung für Asemissen, Bechterdissen, Bexterhagen, Greste, Krentrup-Heipke, Leopoldshöhe, Nienhagen, Schuckenbaum
Als der Krieg am 8. Mai 1945 zu Ende ging, lebten die Menschen auf dem Gebiet des heutigen Leopoldshöhe schon fast einen Monat im Frieden. An die Zeit Anfang April 1945 erinnern sich hochbetagte Leopoldshöher.
WeiterlesenMartha Ruthe, 95 Für Martha Ruthe ist der 8. Mai ein besonderer Tag. Nicht wegen des Kriegsendes 1945, sondern weil er der Geburtstag ihres Mannes ist. 1945 kannte Martha Ruthe ihren Mann schon. 1948 heirateten sie. Zu Kriegsende war Martha Ruthe 20 Jahre alt. Ihr damals zukünftiger Mann war zu Haus. Er war verwundet. Martha Ruthe erinnert sich, dass die
WeiterlesenLydia Mrosowski, 91 Kassel war 1945 hart umkämpft. Lydia Mrosowski und ihre Familie lebten damals in Kassel, in der Nähe der Autobahn, die Hitler hatte bauen lassen. Sie steckten zwischen zwei Kampfgebieten an der Stadtgrenze fest. Sie hatte schon einige Tage zuvor gehört, dass die Amerikaner vor der Tür stehen. Aber es dauerte dann doch noch, bies sie kamen. Lydia
WeiterlesenAm Fenster: Herta Strunk sitzt dort, wo vor 75 Jahren ein US-amerikanischer Sergeant saß und sein Neues Testament aus der Tasche zog. “Da wussten wir, dass uns nicht passieren wird”, sagt sie. Foto: Thomas Dohna Herta Strunk, 91 Kurz nach Ostern 1945 kamen die Amerikaner nach Heipke, erinnert sich Herta Strunk. Sie war 16 Jahre alt, hatte ihr Pflichtjahr hinter
WeiterlesenInge Dornfeldt, 88 „An den 8. Mai 1945 kann ich mich nicht erinnern“, sagt Inge Dornfeldt. Im Jahr darauf feierte ihr Sportverein ein Fest. Daran kann sie sich noch gut erinnern. Damals lebte Inge Dornfeldt in Bünde: „Am 8. Mai war der Krieg für uns schon längst zu Ende.“ Einen Tag nach Ostern waren die amerikanischen Panzer in Bünde angekommen.
Weiterlesen