Der Inzidenzwert für Leopoldshöhe liegt heute über 400. Unter bestimmten Voraussetzungen dürften die verschärften Kontaktbeschränkungen mindestens bis zum übernächsten Wochenende gelten. Dass die Werte in Leopoldshöhe vergleichsweise stark schwanken, liegt auch an der Größe – oder besser der Kleinheit – der Gemeinde.
WeiterlesenKategorie: Thema
Das Schwimmbad ist abgängig
Das Schwimmbad der Grundschule Nord muss für 2,9 Millionen Euro saniert werden, sonst droht die Stilllegung.
WeiterlesenJeder Falter zählt – jetzt Schmetterlinge freilassen
Nicht nur wir Menschen sehnen uns nach einem langen Winter wieder nach Sonne und Wärme – auch die Schmetterlinge werden vom Frühling geweckt und erwachen aus der Winterstarre, heißt es in der Mitteilung des NABU.
Bei uns sind es vor allem der “Kleine Fuchs” und das “Tagpfauenauge”, die jetzt an den Dachboden-oder Dachlukenfenstern oder auch manchmal an den Kellerfenstern hängen und ins Freie wollen.
Naturschützer sehen Regionalplan kritisch
Die Neufassung des Regionalplans für Ostwestfalen-Lippe und damit auch für Leopoldshöhe sorgt für Diskussionen. Acht neue Allgemeine Siedlungsgebiete soll es geben und eine Erweiterung des Gewerbegebietes Greste. Mitglieder des Naturschutzbundes (Nabu) Leopoldshöhe lehnen diese mögliche erhebliche Vergrößerung Leopoldshöhes ab.
WeiterlesenDie Ampel an der Heipker Kreuzung rettet Leben
Seit fünf Jahren gibt es die Ampel an der Kreuzung in Heipke. Neun Jahre hat ein Kommunalpolitiker für sie gekämft. Ein Feuerwehrmann half in dieser Zeit bei etlichen Unfällen an dieser Kreuzung. Erst ein weiterer tödlicher Unfall brachte die Wendung.
Weiterlesen