An der Baustelle der B66 in Asemisen brannte ein Bauwagen. Darin sieben Propangasflaschen. Das erste „Löschfahrzeug“ am Brandort war ein Spülwagen, der für das Abwasserwerk Leopoldshöhe Kanäle reinigte. An dessen Steuer saß ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Lügde. Der Fahrer begann sofort mit den Löscharbeiten. Tunnelstraße und B66 waren während der Löscharbeiten voll gesperrt.
WeiterlesenSchlagwort: B66n
Anker, Erdbewegungen und eine Stromleitung
Der Öltank war eine unangenehme Überraschung. In etwa dort, wo der Scherenkrug stand, stieß ein Baggerfahrer mit der Schaufel seines Gerätes auf den Tank. „Der sollte dort eigentlich nicht sein“, sagt Christoph Guthy, Oberbauleiter des Landesbetriebs Straßen.NRW für den Neubau der B66 in Asemissen. Vor wenigen Wochen gab es noch eine andere Überraschung.
WeiterlesenDie Zwei-Felder-Bauten
Berge von Aushub häufen sich auf der Baustelle der B66. Insgesamt werden 300.000 Kubikmeter Boden und Gestein abtransportiert werden müssen.
WeiterlesenTeurer und später
Es ist eigentlich wie immer, meint Sven Johanning, Sprecher des Landesbetriebs Straßen.NRW. Die ersten Kostenschätzungen seien eben Schätzungen. Man wisse, dass es teurer werde, aber nicht wieviel. Statt den vor einigen Jahren veranschlagten 15,5 Millionen Euro, soll der Bau nun mehr als 35 Millionen Euro kosten. Es könne noch teurer werden, meint Johanning und erklärt, warum.
WeiterlesenAlleestraße wird nächste Woche freigegeben
In der nächsten Woche wird die Fortführung der Alleestraße in das Gewerbegebiet Asemissen für den Verkehr freigegeben. Das teilt der Landesbetrieb Straßen.NRW mit. Zuerst hatten die Leopoldshöher Nachrichten darüber berichtet.
Weiterlesen