Es drohte Ungemach aus den Reihen der Anwohner des zukünftigen Baugebietes Bunsheide. Sie haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengetan und Fragen an die Verwaltung und die im Gemeinderat vertretenen Parteien gestellt. Darauf haben Verwaltung und Fraktionen jetzt geantwortet.
WeiterlesenSchlagwort: Brunsheide
Streit ums Klimakonzept
Das geplante Baugebiet Brunsheide zwischen Leopoldshöhe und Schuckenbaum soll ein Leuchtturmprojekt werden. Diese Bezeichnung für das Baugebiet hat Hermann Graf von der Schulenburg (FDP) in die Diskussion eingebracht. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, ein Klimakonzept erarbeiten zu lassen. Schulenburg hält es nicht für entscheidungsfähig, sagte er in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates.
WeiterlesenLeopoldshöhe soll kaum noch wachsen
Heute Abend entscheiden die Mitglieder des Hochbau- und Planungsausschusses über den neuen Regionalplan. Wir haben den im Gemeinderat vertretenen Parteien Fragen gestellt. Tenor ist: Das Ausmaß der möglichen neuen Baugebiete soll begrenzt werden. Neue Bau und Wohnformen sollen ebenfalls möglich sein, Eingriffe in Naturschutzgebiete sollen vermieden werden. Die Parteien haben Vorstellungen, wo neue Baugebiete entstehen sollen.
WeiterlesenNaturschützer sehen Regionalplan kritisch
Die Neufassung des Regionalplans für Ostwestfalen-Lippe und damit auch für Leopoldshöhe sorgt für Diskussionen. Acht neue Allgemeine Siedlungsgebiete soll es geben und eine Erweiterung des Gewerbegebietes Greste. Mitglieder des Naturschutzbundes (Nabu) Leopoldshöhe lehnen diese mögliche erhebliche Vergrößerung Leopoldshöhes ab.
WeiterlesenAcht neue Baugebiete
Auf dem Gebiet der Gemeinde Leopoldshöhe sollen sieben neue Wohngebiete entstehen. Das Gewerbegebiet Greste soll erweitert werden. Das sehen die Beschlussvorschläge der Verwaltung für die mehrfach verschobene Sitzung des Hochbau- und Planungsausschusses am 18. Februar 2020 vor. Bei zwei siedlungsgebieten sehen Landschaftsplaner erhebliche Eingriffe in den Naturschutz.
Weiterlesen