Das erste, was im Krieg stirbt, ist die Wahrheit, heißt es. Der Satz ist wahr und falsch zugleich, denn auch in Friedenszeiten wird mit der Wahrheit großzügig umgegangen. Im Erzählcafé des Netzwerkes Leopoldshöhe am Montag, 13. März 2023, 16 Uhr, geht es um die Frage, wie der Einzelne vorgehen kann, um Fake-News, Falschmeldungen und falsche Meldungen zu erkennen.
WeiterlesenSchlagwort: Soziales Netzwerk Leopoldshöhe
Über die Pyrenäen
Sie wirken fast schon wie Berichte aus einer anderen Zeit, die Erzählungen Karl Harbaums. Der ehemalige Lehrer an der Felix-Fechenbach-Gesamtschule und langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins liebt die Pyrenäen, das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien. Er berichtet im Erzählcafé des Netzwerkes über seine Wanderungen dort.
WeiterlesenMit der Energie der Natur
Die Erwartungen waren hoch. Klaus Stoevesandt hatte seinen Vortrag „Energieversorgung von der Natur lernen“ überschrieben. Was kam, war ein spannender und anschaulicher Ausflug in die Biochemie der Pflanzen und die Folgen der Verbrennung von fossilen Energieträgern.
WeiterlesenEnergieversorgung von der Natur lernen
Das Erzählcafé des Netzwerkes startet im neuen Jahr mit einem aktuellen Thema und einem Erzähler, der vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Erzählcafés bereits bekannt ist.
WeiterlesenEitle Männer im Straßenverkehr
E-Bikes sind gefährlich, vor allen für Senioren, die sich überschätzen. Der pensionierte Polizeibeamte Volker Holstein berichtete im Erzählcafé der Sozialen Netzwerkes Leopoldshöhe über Gefahren im Straßenverkehr und wie Senioren ihnen begegnen können.
Weiterlesen


