Ab heute gelten Lockerungen für den gesamten Kreis Lippe
Kreis Lippe/Leopoldshöhe. Auf dem Covid-19-Dashboard des Kreises Lippe gibt es für heute, Montag, 31. Mai 2021, keine neuen Daten. Ab heute gelten die Lockerungen für den gesamten Kreis Lippe, weil der Inzidenzwert für den Kreis Lippe stabil unter 50 liegt.
Weil der Inzidenzwert im Kreis Lippe seit Samstag, 29. Mai 2021, an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 50 liegt, tritt ab heute, Montag, 31. Mai, die Inzidenzstufe 2 der Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. Diese ist mit weiteren Lockerungen für die Lipperinnen und Lipper verbunden, teilt der Kreis Lippe mit.
In Leopoldshöhe gibt es ein weiteres Bürgertestzentrum: Thiele, Hansastraße 19, 33818 Leopoldshöhe, Kontakt, E-Mail senden; 0177 144 7246
„Die Inzidenz entwickelt sich in Lippe schon seit geraumer Zeit sehr erfreulich – nämlich nach unten. Das führt zu weiteren Lockerungen ab Montag. Ich würde mich sehr freuen, wenn uns allen zusammen gelingt, diesen Weg erfolgreich und verantwortungsvoll fortzusetzen und damit schrittweise zu einem Leben in Normalität zurückzukehren“, erklärt Landrat Axel Lehmann.
Generell gilt: Immunisierte Personen sind getesteten Personen gleichgestellt, schreibt die Kreisverwaltung. Immunisierte Personen im Sinne der Verordnung sind vollständig geimpfte und genesene Personen, die weder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 noch eine akute Infektion aufweisen. Soweit für Zusammenkünfte und Veranstaltungen eine Höchstzahl zulässiger Personen oder Hausstände festgesetzt ist, werden immunisierte Personen nicht eingerechnet. Dies gilt nicht für in der Coronaschutzverordnung festgesetzte einrichtungsbezogene Personengrenzen pro Quadratmeter oder Kapazitätsbegrenzungen.
Kontaktbeschränkungen:
- Zusammentreffen im öffentlichen Raum sind ohne Personenbegrenzung erlaubt für Angehörige aus drei Haushalten. Außerdem sind Treffen für bis zu zehn Personen mit Test aus beliebig vielen Haushalten erlaubt.
- Findet das Treffen ausschließlich zwischen Personen statt, die geimpft oder genesen sind, gilt für dieses Treffen keine Begrenzung der Personen oder der Haushalte.
Außerschulische Bildung
- Präsenzunterricht mit Test ohne Mindestabstände, feste Plätze mit Sitzplan
- Musikunterricht mit Gesang und Blasinstrumenten innen mit 10 Personen mit Test
Kinder- und Jugendarbeit
- Angebote innen für 20, außen für 30 junge Menschen ohne Altersbegrenzung, zum Teil mit Test auch innen ohne Maske
- Verzicht auf das Tragen von Masken für junge Menschen bei Gruppenangeboten in geschlossenen Räumen für bis zu 20 anwesende Personen.
Kultur
- Konzerte innen, Theater, Oper, Kinos mit bis zu 500 Personen (Sitzplan) und Test sowie besonderer Rückverfolgbarkeit
- Sitzordnung nach Schachtbrettmuster
- nicht-berufsmäßiger Probenbetrieb innen mit 20 negativ getesteten Personen, auch mit Gesang und Blasinstrumenten
- Betrieb von Kultureinrichtungen ohne Terminbuchung
Sport:
- Außen Kontaktsport mit bis zu 25 negativ getesteten Personen, kontaktfreier Sport ohne Personenbegrenzung
- Innen (einschließlich Fitnessstudios) kontaktfreier Sport ohne Personenbegrenzung, Kontaktsport mit bis zu zwölf Personen, jeweils mit Kontaktverfolgung und Test
- Außen bis zu 1.000 Zuschauer, maximal ein Drittel der regulären Zuschauerkapazität, ohne Test, aber besonderer Rückverfolgbarkeit, also Erfassung von Adressen, Namen und Telefonnummer
- Innen bis zu 500 Zuschauer mit Test und Sitzordnung
- die Nutzung von Gemeinschaftsräumen von Sportanlagen, einschließlich Räumen zum Umkleiden und zum Duschen, unter Beachtung der allgemeinen Hygieneanforderungen und des Mindestabstands ist zulässig
Freizeit:
- Öffnung aller Bäder, Saunen, Thermen und ähnlicher Einrichtungen ohne Begrenzung auf die Sportausübung sowie Indoorspielplätze mit Test und Personenbegrenzung
- Betrieb von Schwimm- und Spaßbädern für die Durchführung der Anfängerschwimmausbildung und von Kleinkinderschwimmkursen
- Betrieb von frei zugänglichen Botanischen Gärten, Garten- und Landschaftsparks
- Betrieb von Zoologischen Gärten und Tierparks sowie von nicht frei zugänglichen Botanischen Gärten, Garten- und Landschaftsparks mit vorheriger Terminbuchung und bei sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit
- Betrieb von Skiliften, Wasserskiliften, Minigolfanlagen, Hochseilgärten, Kletterparks und ähnlichen Einrichtungen im Freien für Besucherinnen und Besucher mit Test
- wenn Landesinzidenz ebenfalls ≤ 50: Freizeitparks und Spielbanken mit Test und Personenbegrenzung
- wenn Landesinzidenz ebenfalls ≤ 50: Ausflugsfahrten mit Schiffen, Kutschen, historischen Eisenbahnen und ähnlichen Einrichtungen mit Test
Einzelhandel, der nicht Grundversorgung ist:
- Wegfall click & meet, ohne Test, Reduzierung der Kundenbegrenzung auf eine Person pro zehn Quadratmeter bis 800 Quadratmeter Verkaufsfläche
Messen und Märkte:
- Jahr- und Spezialmärkte mit Personenbegrenzung, mit Test sind auch Kirmeselemente zulässig
Tagungen und Kongresse:
- außen und innen bis zu 500 Teilnehmer mit Test und besonderer Rückverfolgbarkeit
Private Veranstaltungen (mit Ausnahme von Partys und vergleichbaren Feiern)
- mit bis zu 100 Gästen im Freien und bis zu 50 Gästen in Innenräumen sowie mit Test und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit
Gastronomie:
- Außengastronomie ohne Test, aber mit einfacher Rückverfolgbarkeit
- Öffnung von Innengastronomie mit Test, einfacher Rückverfolgbarkeit und Platzpflicht
- Öffnung von Kantinen (für Betriebsangehörige ohne Test)
Beherbergung und Tourismus
- auf Campingplätzen auch Übernachtungsangebote in Zelten
- volle gastronomische Versorgung für private Gäste in Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und ähnlichen Beherbergungsbetrieben
- touristische Angebote wie Stadtführungen im Freien für maximal 20 Personen
Körpernahe Dienstleistungen:
- Es gelten dazu weiterhin die üblichen Regeln zu Kontaktbeschränkungen, Hygiene- und Infektionsschutz, Rückverfolgbarkeit und zum Tragen einer medizinischen Maske. Wenn die Kunden zulässigerweise keine Maske tragen, dürfen sie die Dienstleistung nur in Anspruch nehmen, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind. Der Test darf höchstens 48 Stunden alt sein.
Allgemeine Regeln
Die allgemeinen Corona-Schutzmaßnahmen wie ein Maske tragen, Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin, auch für Genesene und vollständig Geimpfte.
Alle Maßnahmen, die in Lippe gelten, können auch unter www.kreis-lippe.de/corona nachgelesen werden und im Detail in der Coronaschutzverordnung des Landes NRW unter https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw. In Lippe gilt weiterhin die Allgemeinverfügung zum Tragen von Masken an bestimmten öffentlichen Plätzen, ebenfalls einzusehen unter www.kreis-lippe.de/corona.
Ermittlung der Inzidenzstufen:
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales veröffentlicht für die Kreise und kreisfreien Städte die dort jeweils geltenden Inzidenzstufen und veränderte Einstufungen sowie deren Wirksamkeitsdatum sowie die für das Land geltende Inzidenzstufe täglich aktuell unter www.mags.nrw. Folgende Inzidenzstufen sieht die Coronaschutzverordnung vor:
- Die Inzidenzstufe 1, die bei einer 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 vorliegt,
- die Inzidenzstufe 2, die bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 35, aber höchstens 50 vorliegt, und
- die Inzidenzstufe 3, die bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 50 vorliegt.
Die Zuordnung zu einer höheren Inzidenzstufe erfolgt, wenn der jeweilige Grenzwert an drei aufeinanderfolgenden Kalendertagen überschritten wird, mit Wirkung für den übernächsten Tag. Die Zuordnung zu einer niedrigeren Inzidenzstufe erfolgt, wenn der jeweilige Grenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unterschritten wird, mit Wirkung für den übernächsten Tag.
Welche Nachweise benötigen Geimpfte?
- Impfpass im Original, je nach Impfstoff sind ein oder zwei Impfungen eingetragen. Seit der letzten müssen mindestens 14 Tage vergangen sein.
Welche Nachweise benötigen Genesene?
- Nachweis eines positiven PCR-Tests oder einen anderen Nukleinsäurenachweis (Laborergebnis). Der muss mindestens 28 Tage und darf höchstens sechs Monate zurückliegen.
- Quarantänebescheinigung, auf der steht, dass man infiziert war. Quarantänebescheinigungen von Kontaktpersonen gelten nicht.
Was brauchen Getestete?
- Einen Nachweis über ein negatives Testergebnis, nicht älter als 48 Stunden, keine Selbsttests.



