Kategorie: Politik

Die Werke stehen gut da

Das Jahr 2019 lief gut für das Abwasserwerk und das Wasserwerk der Gemeinde Leopoldshöhe. Obwohl die Gebühren für das Abwasser 2019 niedriger lagen als 2018, erwirtschaftete das Wasserwerk einem Überschuss von rund 1,2 Millionen Euro. Das Wasserwerk musste mehr Geld ausgeben als im Jahr zuvor und konnte doch die an den Gemeindehaushalt abzuführende Konzessionsabgabe mehr als erwirtschaften.

Weiterlesen

Betriebe, Brunsheide, Bebauungspläne

Trotz Corona-Krise muss die Gemeinde Entscheidungen fällen. Dazu gehören zum Beispiel Beschlüsse über Jahresabschlüsse der Eigenbetreibe, aber auch über das weitere Vorgehen beim geplanten Baugebiet Brunsheide und bei anderen Vorhaben. Fünf Mal treffen sich die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker in den nächsten Tagen dafür. Die Sitzungen sind öffentlich und können besucht werden.

Weiterlesen

Regenbogenfahne am Rathaus

Heute vor 31 Jahren beschloss die Weltgesundheitsorganisation, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Seit 2005 wird dieses Datum als Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie begangenen. Leopoldshöhe beteiligt sich als Teil einer Aktion von Kommunen. Sie hissen die Regenbogenflagge, die seit den 1970er-Jahren als internationales schwul-lesbisches Symbol gilt.

Weiterlesen

Ein Gebiet mit vielen Wohnformen

Es soll ein locker gestaltetes Baugebiet mit einem hohen Anteil Mietwohnungen werden, schlägt der Arbeitskreis Brunsheide vor. Dessen Mitglieder haben in zwölf Sitzungen einen Entwurf für den Ausschreibungstext zum geplanten Städtebaulichen Wettbewerb erarbeitet. Das stellen sich Politik und Verwaltung vor. Die Bürger können sich zu mehreren Gelegenheiten an der Diskussion beteiligen.

Weiterlesen