In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates ging es neben einem Beschluss zu verschiedenen Gebühren, einem zur Kommunalwahl 2020 und der Ablehnung eines Neubaus an der Hauptstraße auch um die Verabschiedung mehrerer ehemaliger Ratsmitglieder.
WeiterlesenKategorie: Politik
Gemeinderat stoppt Baupläne
Seit vier Jahren wird um den Plan “Zentrum-Süd” gerungen. Mit ihm soll die Bebauung von Freiflächen zwischen der Neuen Straße, der Askampstraße, der Hauptstraße und dem Schuckenteichweg geregelt werden. Doch die Eigentümer der Grundstücke werden sich nicht einig. Jetzt hat einer von ihnen Nägel mit Köpfen machen wollen. Doch der Gemeinderat hat ihm den Hammer aus den Händen genommen.
WeiterlesenGemeinde verzichtet auf höhere Gebühren
Während in den USA der abgewählte Präsident Donald Trump noch kämpft, haben die Mitglieder des Leopoldshöher Gemeinderates die Kommunalwahl vom 13. September ohne Debatte, Einsprüche und Gerichtsprozesse für gültig erklärt. Außerdem beschlossen sie, die Wasser-, die Abfall- und die Abwassergebühren für 2021 nicht steigen zu lassen.
WeiterlesenPolitische Bewegung am Heipker See
Die Leopoldshöher Grünen haben neue Vorschläge, wie das Naturschutzgebiet um den Heipker See den Leopoldshöhern näher gebracht werden kann, ohne das Gebiet zu schädigen. Auch SPD- und CDU-Vertreter im Gemeinderat haben sich die Vorschläge von Martin Höner angesehen.
WeiterlesenDie Gebühren bleiben stabil
Zumindest drei Entscheidungen, die der Gemeinderat am Donnerstag, 10. Dezember 2020, treffen soll, sind für die Leopoldshöher Bürger erfreulich: Weder die Wasser-, die Abfall- noch die Abwassergebühren sollen steigen. So steht es in Beschlussvorlagen für die Ratsmitglieder. Außerdem steht ein Beschluss zu einem größeren Bauprojekt im Zentrum von Leopoldshöhe an.
Weiterlesen