Im geplanten Wohngebiet soll vor allem Holz als Baumaterial verwendet werden, auch für die geplanten Quartiersgaragen. Forschungen zeigen, dass solche Garagen fast komplett aus Holz gebaut werden können, auch mit Blick auf den Brandschutz. Die Landesbauordnung NRW sieht das anders.
WeiterlesenKategorie: Politik
129 Einwendungen zur Brunsheide
In der jüngsten Ratssitzung fragte die Fraktion „Parteilose unabhängige Bürger“ (PUB) nach den Einwendungen zum geplanten Wohngebiet Brunsheide. Sie wollte wissen, ob tatsächlich 140 Einwendungen eingegangen seien, wie kolportiert würde. In der nächsten Sitzung des Hochbau- und Planungsausschusses (Hopla) am Donnerstag, 18. April 2024, werden die Einwendungen im Groben vorgestellt.
WeiterlesenGemeinderat wendet sich gegen AfD
Der Gemeinderat hat der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages zugestimmt. Damit wendet er sich gegen Aussagen von AfD-Politikern im Zusammenhang mit dem Potsdamer Treffen. Dort hatten AfD-Politiker zusammen mit Rechtsradikalen Vertreibungspläne für Migranten und „unliebsame Deutsche“ diskutiert.
WeiterlesenStreit um den Stellenplan
Sechs Stellen wollte die Verwaltung zusätzlich haben. Der Gemeinderat hat sie alle abgelehnt. Grund ist die schwierige Haushaltslage der Gemeinde – und die Personal Aufstockungen der vergangenen Jahre. Eine freiwerdende Stelle soll nicht gekürzt werden. Weitere Stellen sollen im Stellenplan gar nicht enthalten sein.
Weiterlesen„Komme hier wech“
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Migrationspolitik und die Inflation, das waren die Themen des ostwestfälisch-lippischen SPD-Kandidaten für die Wahl zum Europaparlament Ingo Stucke. Er stellte sich Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Leopoldshöhe-Nord vor.
Weiterlesen