Die Naturschützer waren entsetzt. Im Februar hat ein Landwirt im Naturschutzgebiet Windwehetal Hecken auf einer Länge von mehr als einem Kilometer auf Stock gesetzt. Außerdem fällte er mehrere Bäume. Das war gestern, Donnerstag, 10. Juni 2021, Thema im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Gemeinde.
WeiterlesenKategorie: Politik
Klimaschutz, Windwehetal, Friedhofsanierung
Seit Jahren ist die Vernetzung von Biotopen auf dem Gebiet der Gemeinde Leopoldshöhe Thema in den politischen Gremien. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz soll ein Gutachten vorgestellt werden. Außerdem geht es um das Naturschutzgebiet Windwehetal, die Amphibiensammlung und um eine Grabfeldsanierung auf dem Friedhof Dahlhausen.
WeiterlesenTipps für die Energie vom Dach
Förderung gibt es keine mehr für die Solaranlage auf dem Dach, stellt Elektrotechnikermeister Werner Schnelle fest. Dennoch könne sich der Neubau einer Anlage auf dem eigenen Dach lohnen. Schon nach wenigen Jahren könne sich die Anlage amortisiert haben, sagt Schnelle. Anlass für seine Äußerungen war eine Einladung von Bündnis 90 / Die Grünen zu Grünen Salon, der als Videokonferenz stattfand.
WeiterlesenAktualisiert: Die Bürgerbeteiligung ist eröffnet
Offiziell sollte die Bürgerbeteiligung für das geplante Baugebiet Brunsheide Süd-Ost heute, Montag, 7. Juni 2021, beginnen. Die Website ist schon vorher freigeschaltet worden. Zehn Fragen stellt die Gemeinde an die Bürger. Außerdem können sie sich in einem Textfeld frei zum Projekt äußern. Der „Verein zur Erhaltung des dörflichen Charakters von Leopoldshöhe“ wendet sich gegen die Formulierung der Fragen.
WeiterlesenKämmerer Uwe Aust verlässt Leopoldshöhe
Die Gemeinde sucht einen neuen Finanzfachmann. Kämmerer Uwe Aust verlässt die Gemeindeverwaltung in Richtung einer lippischen Kommune. Welche das sein wird, wollten weder Aust noch die Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters Heike Sunkovsky mit Hinweis auf noch zu fassende Beschlüsse mitteilen. Nach Informationen der Leopoldshöher Nachrichten wechselt Aust nach Lage. Damit dreht sich das lippische Kämmererkarussel weiter.
Weiterlesen