Newsletter KW 12

In dieser Woche gab es eine Premiere. Maurice Flege hat bei uns seinen ersten Bericht abgeliefert. Der 19-Jährige möchte Journalist werden und geht bei uns seine ersten Schritte. Er berichtete über die Meisterkegler der Sportkeglergemeinschaft Greste. Für Aufregung in Leopoldshöhe und in Oerlinghausen sorgte ein Feueralarm per Sirene. Die Einsatzkräfte waren zu einem Containerbrand, der sich auszudehnen drohte, gerufen worden. Angesichts der Lage in der Ukraine erschreckten sich viele über die Sirene. Wir haben aufgeschrieben, wie man sich verhalten soll. Der Männerchor Leopoldshöhe verlässt sein langjähriges Stammlokal und kommt bei der Kirchengemeinde unter. Das Preisgericht für die Brunsheide hat eine Entscheidung getroffen. Welche, das wird später bekannt gegeben. Neben der Ukraine-.Krise gibt es ja noch die Corona-Pandemie. Gegen deren Auswirkungen soll es nun stationäre Lüftungsgeräte in den Schulen geben.

Weiterlesen

Informationen zum Coronavirus (Stand: 26.03.2022)

In Leopoldshöhe gibt es heute 35 neue Corona-Infektionen. Der Inzidenzwert in Leopoldshöhe beträgt 1328,2. Er ist im Vergleich zum Vortag (1279,0) gestiegen. Der R-Wert beträgt 1,00. Die Zahl der Todesfälle ist mit 20 unverändert. Die Zahl der aktiv Infizierten in Leopoldshöhe können wir nicht mehr ermitteln, da die Genesenenzahlen vom Kreis nicht mehr bekannt gegeben werden.
Der Inzidenzwert für den Kreis Lippe beträgt 1111,0. Er ist im Vergleich zum Vortag (1049,9) gestiegen.

Weiterlesen

Debatte um den Klimawald

Alle Parteien im Gemeinderat halten Klimaschutz für wichtig. Über den Weg dorthin sind sie nicht einig. Die FDP möchte stattdessen die Landwirte beim Klimaschutz unterstützen, die CDU möchte ihn ausschließlich auf gemeindeeigenen Flächen, Teile der SPD würden lieber Photovoltaikanlagen finanzieren. Dennoch stimmte der Haupt- und Finanzausschuss für die Einrichtung eines Klimawaldes.

Weiterlesen