Rund 200 Menschen suchen in Leopoldshöhe eine neue Wohnung. Sie soll preiswert, bezahlbar, in den richtigen Größen und muss nicht für alle ein Einfamilienhaus sein, das hat die Sozialraumanalyse ergeben.
WeiterlesenKategorie: Thema
Ein Blick in die Geschichte
Es ist genau 101 Jahre her, als 1921 die politische Gemeinde Leopoldshöhe im Zuge einer Kommunalreform und auf Betreiben von Bürgern gegründet worden ist. Das nimmt der Heimatverein Leopoldshöhe zum Anlass, im Heimatmuseum eine Ausstellung zur Geschichte der Gemeinde zu zeigen.
Weiterlesen100.000 sollen es werden
Die nächste Stadtradeln-Runde beginnt. Im vergangenen Jahr sammelten die Leopoldshöher die meisten Kilometer pro Kopf. „Das wollen wir wieder erreichen“, sagt Bürgermeister Martin Hoffmann. Und Andreas Glatthor hat noch eine andere Zahl als Ziel.
WeiterlesenEin wichtiges Wildgehölz – die Gewöhnliche Traubenkirsche
Die Gewöhnliche Traubenkirsche blüht von April bis Juni. Der Geruch der Blüten liegt in einem Spektrum zwischen honigartig bis sehr süßlich, was sehr anziehend auf verschiedene Insekten wirkt und diese somit zu guten Bestäubern werden.
Weiterlesen6.000 Stunden für die Sicherheit
Fast 3.000 Stunden Dienst in Einsätzen und Übungen haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im vergangenen Jahr für die Allgemeinheit abgeleistet. Diese Zahl nannte Frank Kogelnik, stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe in seinem Bericht zur Jahresdienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe, der ersten seit zwei Jahren.
Weiterlesen