Überall, wohin man schaut, blüht es in der Gemeinde. Die Blühwiesen, die Mitarbeiter des Bauhofes ausgesät haben, sind inzwischen aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken. Rund 25 große und kleine Bereiche im Gemeindebereich gibt es, an denen Blühwiesensamen ausgesät wurden, sagt Andreas Glatthor, der Leiter des Bauhofes.
WeiterlesenKategorie: Thema
Abmahnung mit Antworten
Kritische Berichterstattung gefällt nicht jedem, offenbar auch nicht dem Lichtenauer CDU-Kommunalpolitiker und Architekten Thorsten Temme. Er hatte für zwei der zu hoch gebauten Häuser an der Straße Am Mühlenbach die Pläne entworfen und die Baugenehmigung beantragt. Statt die Fragen der Leopoldshöher Nachrichten dazu zu beantworten, lässt er eine Abmahnung verschicken.
WeiterlesenBunte Stauden an Gewässern
An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden, teilt der Naturschutzbund Lippe mit. Voraussetzung ist, dass der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch durch einmalige Mahd genutzt wird.
WeiterlesenEin Tag für den sozialen Wohnungsbau
Es war eine Idee der Heimat- und Bauministerin NRW, Ina Scharrenbach (CDU). An einem „WohneNRW-Tag“ schickte sie Mitarbeiter der NRW.Bank durch das Land, damit die sich von der Bank geförderte Projekte ansehen. Denn sie sehen diese Projekte sonst nur vom Schreibtisch aus. Eines der Projekte steht in Leopoldshöhe.
WeiterlesenMehr mobile Luftfilter für Leopoldshöher Schulen
Ein Leser ist besorgt. Sein Kind geht auf die Felix-Fechenbach-Gesamtschule. Er will wissen, welche Maßnahmen es für die Leopoldshöher Schulen gibt, einen dauerhaften, vollen Präsenzunterricht zu gewährleisten angesichts der um sich greifenden Delta-Variante des Corona-Virus‘. Wir haben die Gemeindeverwaltung und einen Experten dazu befragt.
Weiterlesen