Eine zweite Feuerwehrwache in Asemissen zu haben, wäre sinnvoll. Das sagt der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe, Harald Schubert. Die hatte 2016 ein Gutachter vorgeschlagen. Anlass waren die deutlich zu langen Fahrzeiten der Einsatzkräfte von der Wache am Schuckenteichweg bis in den südlichen Gemeindeteil. Ein Experiment mit einer provisorischen Wache ist in mehrfacher Hinsicht erfolgreich gelaufen
WeiterlesenKategorie: Politik
Der Politik-Handwerker
Andreas Brinkmann ist stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Leopoldshöhe. Er ist bekannt geworden als ein Politiker, der sich selten um Parteilinien schert.
WeiterlesenKnapp 600.000 Euro mehr Schulden für die Gemeinde?
Die schwarz-gelbe Mehrheit im NRW-Landtag hat mit dem neuen Gemeindefinanzierungsgesetz finanzielle Hilfen für die Gemeinden beschlossen. Die SPD-Landtagsabgeordneten für Lippe sehen darin ein „vergiftetes Geschenk“, denn die Hilfen des Landes werden nicht als Zuschuss, sondern “kreditiert” gewährt. Für Leopoldshöhe bedeute das knapp 600.000 Euro mehr Schulden. Das sieht Kämmerer Uwe Aust anders.
WeiterlesenDer Sportsmann der CDU
Klaus Fiedler war schon immer da, jedenfalls für die, die in den vergangenen Jahren nach Leopoldshöhe gezogen sind. Fiedler ist ehrenamtlicher stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde. Er ist auch die treibende Kraft der CDU im Ort. Das hat mit seiner Leidenschaft für den Fußball zu tun.
WeiterlesenSPD lehnt Lehrpfad am Heipker See ab
Die SPD Leopoldshöhe will auch auf der noch auszuweisenden Ausgleichsfläche am Naturschutzgebiet (NSG) Heipker See keinen Naturlehrpfad einrichten. Sie schlägt stattdessen einen Naturlehrpfad am Hof Höner vor. Zuletzt hatten die Grünen die Bemühungen der Familie zwar positiv gesehen, einen Lehrpfad am NSG jedoch abgelehnt. Der Naturschutzbund Leopoldshöhe sieht das Vorhaben ebenfalls skeptisch. Die CDU zeigt sich offen, der Kreis will das Naturschutzgebiet so erhalten, wie es ist.
Weiterlesen