Insgesamt acht Leopoldshöher Feuerwehrleute waren im rheinischen Unwettergebiet im Einsatz. Die erste Gruppe war am Freitagabend zurückgekehrt. Deren Ablösung meldete sich am Sonntagabend wohlbehalten zurück. Neben Feuerwehren aus ganz Ostwestfalen-Lippe sind weiter im Einsatz die Helfer des Technischen Hilfswerkes Detmold. Sie haben dort eine besondere Aufgabe. Ebenfalls im Einsatz waren acht Helfer des Leopoldshöher Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).
WeiterlesenAutor: Thomas Dohna
Mehr Platz für die Tagespflege
Mehr Platz hilft, besser auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen zu können. Deshalb ergriff Alexander Wittlif die Gelegenheit, die Tagespflege Asemissen zu erweitern. Gestern, Freitag, 16. Juli 2021, feierten Mitarbeiter und Gäste die Einweihung.
WeiterlesenNicht mehr als 230 Wohnungen in der Brunsheide
Mehr als 230 Wohnungen sollen es nicht werden. Das ist eines der Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung für den städtebaulichen Wettbewerb zum Baugebiet Brunsheide. An einigen Stellen wird der Auslobungstext verändert. Außerdem plant die Gemeinde eine Sozialraumanalyse.
WeiterlesenAktualisiert: Helfen in Euskirchen
90 Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren sind gestern Abend nach Euskirchen aufgebrochen. Sie sollen dort mit Schwerpunkt im Ortsteil Dom-Esch helfen, die Folgen des Unwetters im Rheinland zu bekämpfen. Mitgefahren sind auch vier Leopoldshöher Feuerwehrleute, drei im Rüstwagen und eine Einsatzkraft im Einsatzleitwagen Kreis Lippe.
WeiterlesenTunnel für die Kröten
Die Amphibien am Gut Eckendorf haben ein Problem. Sie müssen verschiedene Straßen queren, um von und zu ihren Laichgewässern zu wandern. Bisher helfen ihnen Ehrenamtliche des Leopoldshöher Naturschutzbundes (Nabu) über die Straßen. Die fordern jetzt eine andere Lösung. Der Landesbetrieb Straßen.NRW soll Tunnel bauen.
Weiterlesen