Ein Spendenlokal weniger, dann die Krise der Corona-Pandemie, beides hat nach Ansicht der Aktiven des Leopoldshöher Deutschen Roten Kreuzes die Blutspendezahlen zurückgehen lassen. Jetzt sehen sie einen ersten Aufschwung.
WeiterlesenKategorie: Gesellschaft
Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter
Smartphones, Tablets, Computer- und Videospiele oder Fernseher begeistern Kinder. Während der Pandemie ist die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen noch weiter angestiegen, heist es in einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung. die Nutzerinnen und Nutzer würden immer jünger.
WeiterlesenNoch Plätze im Nachbarschaftshelferkurs
Die Gemeinde Leopoldshöhe bietet in Kooperation mit der Diakoniestation und dem Regionalbüro für Alter, Pflege und Demenz im Oktober Kurse für Nachbarschaftshilfe an. Nachbarschaftshilfe ist das ehrenamtliche Engagement von Einzelpersonen für pflegebedürftige Menschen.
WeiterlesenStreifzug durchs Familienleben
„Familienbande – ein literarisch-musikalischer Streifzug durch das Familienleben“: So lautet der Titel einer Veranstaltung am Sonntag, 5. September 2021, auf dem Heimathof Leopoldshöhe. Die Rezitation mit dem Oerlinghauser Buchhändler Jörg Czyborra beginnt um 11.30 Uhr.
WeiterlesenRadeln für die Verkehrswende
Von Essen über Leopoldshöhe nach Berlin, das ist die Reiseroute einer Fahrrad-Demonstration für die Verkehrswende. Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen auf eine Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr hinweisen. Dazu führen sie auf einem Anhänger einen Eifelturm mit.
Weiterlesen


