Seit vielen Jahren sind Pkw-Stellplätze in Wohngebieten immer wieder Thema im Hochbau- und Planungsausschuss der Gemeinde. Andreas Brinkmann, für die SPD Mitglied im Ausschuss, will nun Nägel mit Köpfen machen. Er entwarf einen Antrag für eine sogenannte Stellplatzsatzung. Damit will er für die Zukunft festlegen, dass in neuen Wohngebieten pro Wohnung mindestens zwei Parkplätze für Pkw auf dem Grundstück geschaffen werden müssen.
WeiterlesenKategorie: Politik
Rat entscheidet über Regionalplan
Der Hochbau- und Planungsausschuss hat mehrheitlich für die Annahme des Regionalplans gestimmt. In ihm wird die Möglichkeit für acht neue Baugebiete eröffnet.
WeiterlesenVier Häuser und 40 Parkplätze
Seit vier Jahren diskutieren Anlieger, Verwaltung und Politik um den Bebauungsplan Leopoldshöhe Zentrum-Süd. Dabei geht es um ein Gelände zwischen Haupt- und neue Straße und dem Schuckenteichweg. Jetzt gab es einen weiteren Vorstoß, eine Bebauung dort durchzusetzen. Die Mitglieder des Hochbau- und Planungsausschusses sehen das skeptisch. Der sonst freundlich-sachlich auftretende Vorsitzende des Ausschusses, Thomas Jahn, zeigte sich einen Moment lang genervt.
WeiterlesenLeopoldshöhe soll kaum noch wachsen
Heute Abend entscheiden die Mitglieder des Hochbau- und Planungsausschusses über den neuen Regionalplan. Wir haben den im Gemeinderat vertretenen Parteien Fragen gestellt. Tenor ist: Das Ausmaß der möglichen neuen Baugebiete soll begrenzt werden. Neue Bau und Wohnformen sollen ebenfalls möglich sein, Eingriffe in Naturschutzgebiete sollen vermieden werden. Die Parteien haben Vorstellungen, wo neue Baugebiete entstehen sollen.
WeiterlesenDie Liberalen fragen nach
Seit etlichen Wochen ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund sind die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus‘. Die FDP-Fraktion im Gemeinderat will nun Informationen haben und stellt der Verwaltung Fragen, zur Arbeit der Verwaltung, zum Breitbandausbau und auch zu den Vorgängen um die Impftermine.
Weiterlesen