Sie sehen aus wie Teerflecken auf Ahornblättern. Die Wenigsten würden vermuten, dass es sich um einen Pilz handelt. Der heißt Ahorn-Runzelschorf (Rhytisma acerinum) und gehört zu den Schlauchpilzen. Der Befall wird Teerfleckenkrankheit genannt.
WeiterlesenSchlagwort: Naturschutzbund
Handys für Hummel, Biene und Co.
Seit Anfang 2011 ist die Telefónica Deutschland Partner der NABU-Aktion „Alte Handys für Hummel, Biene & Co“. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Handy-Recycling zu sensibilisieren und so die Recyclingquote ausgedienter Handys zu erhöhen. Die Erlöse des Handy-Recyclings fließen seit April 2019 in den NABU Insektenschutzfonds. In 2019 und 2020 waren das insgesamt 112.500 Euro.
WeiterlesenBecken für Schutz und Natur
Sie sind technische Bauwerke und dienen dem Hochwasserschutz. Gleichzeitig sind die Regenrückhalteanlagen in Leopoldshöhe Biotope. Was sie nicht können ist, vor Starkregenereignissen wie im Rheinland Mitte Juli schützen.
WeiterlesenWie Wiesen artenreich werden
Der Heimatverein Leopoldshöhe bietet in Kooperation mit dem Naturschutzbund (Nabu) Leopoldshöhe eine neue Vortragsreihe an. Sie ist Teil des Projektes „Umweltbildung auf dem Heimathof“. In einem ersten Vortrag geht es um artenreiche Mähwiesen.
WeiterlesenBunte Stauden an Gewässern
An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden, teilt der Naturschutzbund Lippe mit. Voraussetzung ist, dass der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch durch einmalige Mahd genutzt wird.
Weiterlesen