Regelmäßig fahren Bezirkspolizist Daniel Dreyer und der Ordnungsbeamte Ronny Smok nächtliche Streifen. Sie überprüfen die Einhaltung der Ausgangssperre und der Anti-Corona-Maßnahmen. Diesmal gab es einen Notfall.
WeiterlesenKategorie: Thema
Bänke für die Lebenden
Jugendliche und Konfirmanden der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde bauen in Projekten Bänke für den Friedhof Leopoldshöhe.
WeiterlesenFrühblüher: Das Barbarakraut
Die Liste der Frühblüher ist länger als man gemeinhin denkt: Kaum jemand weiß, dass auch das Barbarakraut dazu gehört.
Nur wenige botanisch Interessierte kennen dieses gelbblühende Gewächs, das jetzt an etlichen Straßen im Gemeindebereich gehäuft zu sehen ist und auffallend gelb blüht – so etwa an der Straße „An der Windwehe“ und an den Rändern der Hauptstraße im Bereich Evenhausen.
Lernen, unter Druck zu atmen
Eineinhalb Samstage Theorie und eine Prüfung liegen hinter den 14 Teilnehmern. Es ging um Inhalte wie Rechtsgrundlagen, Atemgifte, Notfälle, Funk und Gerätekunde. Die Feuerwehrfrauen und -männer werden in und an der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshöhe zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. An diesem Nachmittag sollen sie sich an die Geräte gewöhnen. Eine Übung, die es in sich hat.
WeiterlesenImpftermine, Schule und ein Ordnungsamt
Immer mehr Quarantänefälle, bald vielleicht auch eine nächtliche Ausgangsperre. Die müssen die Mitarbeiter des Leopoldshöher Ordnungsamtes überwachen. Dirk Puchert-Blöbaum, Leiter des Fachbereiches Bauen, Planen, Umwelt und Ordnung der Gemeindeverwaltung sieht seine Ordnungsabteilung am Rande der Leistungsfähigkeit. Am Montag, 19. April 2021, dürfen weitere Jahrgänge Impftermine buchen. Ab Montag gehen die Schulen wieder in den Wechselunterricht. Im Klinikum Lippe gibt es seit Wochen kaum noch freie Intensivbetten.
Weiterlesen