32 Wohnungen hatte der Investor geplant. In vier Wohnhäusern sollten sie sie entstehen. Erst sollten 48 Parkplätze reichen, dann legte er 20 weitere nach, um die geforderte Zahl von zwei Stellplätzen pro Wohnung zu erreichen. Es half nicht, eine Mehrheit im Hochbau- und Planungsausschuss deckelte die Zahl der Wohnungen auf 20. Vorausgegangen war eine langwierige Diskussion.
WeiterlesenKategorie: Politik
Die Grundschule Asemissen wird erweitert
Die Grundschule Asemissen ist an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen. Die Mitglieder des Bildungs- und Kulturausschusses brachten eine Erweiterung der Schule auf den Weg. Dafür muss die Kindertagesstätte Spatzennest weichen. Wohin, ist noch unklar.
WeiterlesenMehr Parkplätze für Wohnungen
Eigentlich ging es nur um ein Thema, obwohl drei Punkte mit Beschlüssen auf der Tagesordnung des Verkehrsausschusses standen: Stellplätze in Wohngebieten. Eine Mehrheit im Ausschuss brachte eine Stellplatzsatzung auf den Weg, eine andere Mehrheit äußerte sich skeptisch zu den Plänen eines Investors. Er will an den Neuen Straße vier Mehrfamilienhäuser errichten.
WeiterlesenGrüne reden über Müll
Die Grünen in Leopoldshöhe und Oerlinghausen laden zu einem digitalen Salon ein. Das Thema ist: “Diät für die Gelbe Tonne. Verpackungen sparen + Klima schützen”. Es geht um die gelben Tonnen und darum, dass 24- Liter-Tonnen nicht ausreichen, um den Plastikverpackungsmüll von vier Wochen aufzunehmen.
WeiterlesenAusschuss berät über Parkplätze
Manchmal ist es nicht einfach durch die kleinen Straßen in den Siedlungen zu fahren. Müllfahrzeuge oder Feuerwehrfahrzeuge haben es an manchen Stellen besonders schwer. Ursache sind Fahrzeuge, die außerhalb der erlaubten Stellflächen parken. Andreas Brinkmann (SPD) will das Problem für zukünftige Baugebiete grundsätzlich angehen.
Weiterlesen